Einfachzucker: Unterschied zwischen den Versionen
| FoodF (Diskussion | Beiträge) | FoodF (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Bedeutsame Einfachzucker sind [[Glukose]], [[Fruktose]] und [[Galaktose]]. Sie haben wichtige Funktionen im Stoffwechsel, sind Energieträger und dienen auch als Zellbausteine. | Bedeutsame Einfachzucker sind [[Glukose]], [[Fruktose]] und [[Galaktose]]. Sie haben wichtige Funktionen im Stoffwechsel, sind Energieträger und dienen auch als Zellbausteine. | ||
| − | |||
| [[Kategorie:Monosaccharid|!]] | [[Kategorie:Monosaccharid|!]] | ||
Aktuelle Version vom 16. September 2020, 09:49 Uhr
Einfachzucker (wissenschaftlich Monosaccharide) sind eine Stoffgruppe von organisch-chemischen Verbindungen und gehören zu den Kohlenhydraten. Sie bestehen aus einem einzelnen Zuckermolekül und können sich zu Zweifach-, Mehrfach- und Vielfachzuckern verbinden.
Bedeutsame Einfachzucker sind Glukose, Fruktose und Galaktose. Sie haben wichtige Funktionen im Stoffwechsel, sind Energieträger und dienen auch als Zellbausteine.
